Kleve-Reichswalde – Am gestrigen Samstag fand bei der Löschgruppe Reichswalde ein Workshop für die Drohneneinheiten der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Kreis Kleve statt. Der Workshop wurde von der Erkundergruppe des Feuerwehr Kleve ins Leben gerufen und vom Kreisfeuerwehrverband unterstützt. Von 9 bis 13 Uhr stand der Austausch rund um Technik, Taktik, Ausrüstung und Zusammenarbeit im Kreis Kleve im Mittelpunkt.
Eingeladen waren Drohneneinheiten der Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Kleve sowie Vertreter von ISAR Germany, der DLRG, der Polizei und der Leitstelle des Kreises Kleve. Ziel der Veranstaltung war es, Synergien zu nutzen und die Einsatzmöglichkeiten unbemannter Luftfahrtsysteme im Bevölkerungsschutz weiter zu verbessern. Die Themenschwerpunkte wurden dabei von den Teilnehmern selber erarbeitet. Die Zusammenarbeit der Drohneneinheiten mit der Polizei, aber auch die Kommunikation uns Einsatztaktik, oder auch die Ausrüstung waren wichtige Punkte der Tagesordnung.
Thorsten Fischer, Stv. KBM hält dazu fest:
„Nur durch gemeinsamen Austausch wird eine neue Technik ein fester Bestandteil im Einsatz.“
Aufgrund der positiven Resonanz ist bereits ein Folgetermin für das kommende Jahr in Planung.




